WMG 4

WMG 4

WMG 4

Pro­duk­te

WMG 4

Das Tem­per­aturkalib­ri­erg­erät WMG‑4 simuliert unter Ver­wen­dung von hochge­nauen und sta­bilen Wider­stän­den fünf ver­schiedene Tem­per­a­turen. Ein Haup­tan­wen­dungs­ge­bi­et ist die Kalib­rierung bzw. Über­prü­fung von Tem­per­aturkanälen an Mon­i­toren zur Patien­ten-überwachung. Es kön­nen jedoch alle Geräte zur Tem­per­at­u­ranzeige über­prüft wer­den, die nach dem Stan­dard YSI-400 arbeit­en. Die Ein­stel­lung des Tem­per­atur­w­erts erfol­gt über einen ras­ten­den Drehschal­ter. Zum Abgriff ste­hen zwei isolierte 4‑mm-Buch­sen zur Verfügung.

  • ein­fache Handhabung
  • trans­porta­bel, robust
  • pas­siv­er Betrieb ohne Hilfsenergie
  • hohe Genauigkeit
  • mit Kalib­ri­erz­er­ti­fikat
Gehäuse ABS
Tem­per­a­ture­in­stel­lung manuell mit Drehschalter
Norm YSI 400 (und vergleichbare)
Ein­stell­w­erte 320 C (1,668 W), 350 C (1,471 W), 370 C (1,355 W), 390 C (1,249 W), 420 C (1,108 W)
Genauigkeit < 0,05 % v. M. (Größtwert, Summe aus allen Tol­er­anzen, Driften usw.)
gemäß dem Leit­faden zu Messtech­nis­chen Kon­trollen von Medi­z­in­pro­duk­ten mit Mess­funk­tion (LMKM)
Tem­per­aturbere­ich 0 … 500 C
Aus­gang poten­tial­frei, Bana­nen­steck­er 4 mm
Stromver­sorgung ohne
Größe ca. 150 x 80 x 45 mm (B x H x T)
Gewicht ca. 200 g
Bedi­enung Drehschal­ter, 5‑stufig

Im Liefer­um­fang enthal­ten: Kalib­ri­erz­er­ti­fikat (Werk­sz­er­ti­fikat) inkl. Bescheini­gung über die Rück­führbarkeit auf nationale und inter­na­tionale Nor­male nach ISO 9000, auf Wun­sch auch mit DKD-Zer­ti­fikat (Auf­preis).

*Lt. Her­stellerangaben, Änderun­gen vorbehalten

Deutsch Englisch
Daten­blatt /

Ähn­liche Produkte

mtk-biomed Logo Rotweiss
mtk Peter Kron GmbH
Buck­ow­er Damm 30, Haus 1, Auf­gang B
D‑12349 Berlin
Tel. +49 (0)30 – 69 81 88 40
Fax +49 (0)30 – 69 81 88 49
Mail info@mtk-biomed.com

Quick Links

AMPS‑1

AMPS‑1

AMPS‑1

Pro­duk­te

AMPS‑1

Ein Patien­ten­sim­u­la­tor, der sich flex­i­bel Ihren Anforderun­gen anpasst: Der Funk­tion­sum­fang des AMPS‑1 kann jed­erzeit per Freis­chalt­code erweit­ert wer­den – kein Ein­senden des Sim­u­la­tors erforder­lich, keine Aus­fal­lzeit­en, sofort einsetzbar!

Datrend Systems Logo
  • 2‑Kanal EKG-Sim­u­la­tion
  • Große Auswahl an Arrhythmien
  • Tem­per­atur- und Respirationssimulation
  • Bat­terie- und Netzbetrieb
  • Schnittstelle zur Ans­teuerung über PC
  • Sig­nal­pa­ra­me­ter bei Gerätes­tart voreinstellbar

Optionale Signale

  • 2 oder 4 Inva­sive Blutdrücke
  • HZV-Sim­u­la­tion
  • Neona­tale Herztöne mit akustis­chem Signalgeber
EKG
 Allgemein
12-fach EKG mit unab­hängi­gen Sig­nalaus­gän­gen, bezo­gen auf RL
Nor­maler Sinus-Rhythmus
 Raten
30- 300 BPM
Ref­eren­zsig­nal­for­men
Rechteck, Puls, Sinus, Dreieck
 Arrhyth­miefor­men
  • Vorzeit­ige artiale und nodale Kontraktion
  • Mul­ti­fokale vorzeit­ige ven­trikuläre Kontraktion
  • Asys­tolie
  • Vorzeit­ige ven­trikuläre Kon­trak­tion, Typ 1 und Typ 2
  • Bigem­i­nie, Trigeminie
  • Sinusa­tri­aler Block I, II (Typ 1 und 2) und III
  • Rechts- und Linksschenkelblock
  • Flim­mern
  • Parox­ys­male Vorhof und Supraven­trikuläre Tachykardie
  • Vorhof­flat­tern, Sinusarrhythmie
  • Fehlende Schläge, Knotenrhythmus
  • AED/Schock Anweisung, Defib­ril­la­tor Training
Res­pi­ra­tion
Rate 0 – 120 BPM
Apnoe Vor­wahl 12, 22, 32 s und kontinuierlich
Tem­per­atur
Kör­pertem­per­atur 30, 35, 37, 38, 40 °C
Sen­sor­stan­dards YSI Serie 400 oder 700
Schrittmach­er Ver­schieden Rhyth­men, Ampli­tu­den und Impulsbreiten
 Optionale Funk­tio­nen (aus­führliche Angaben s. Handbuch)
Inva­siv­er Blutdruck
Kanäle 2 oder 4 funk­tionell iden­tis­che Kanäle

*Lt. Her­stellerangaben, Änderun­gen vorbehalten

Deutsch Englisch
Daten­blatt /

Ähn­liche Produkte

mtk-biomed Logo Rotweiss
mtk Peter Kron GmbH
Buck­ow­er Damm 30, Haus 1, Auf­gang B
D‑12349 Berlin
Tel. +49 (0)30 – 69 81 88 40
Fax +49 (0)30 – 69 81 88 49
Mail info@mtk-biomed.com

Quick Links

AccuSim

AccuSim

Pro­duk­te

AccuSim

All-in-One Vital­pa­ra­me­ter-Sim­u­la­tor

Clinical Dynamics Logo
  • 12-Kanal EKG Simulation
  • IBP-Sim­u­la­tion
  • SpO2-Sim­u­la­tion mit CalTa­bles
  • NIBP-Sim­u­la­tion mit R‑Curves
  • Sim­u­la­tion der Tem­per­atur und Respiration
  • Schrittmach­er-Sim­u­la­tion
  • Arrhyt­mien
NIBP-Sim­u­la­tion
Blut­druck-Vor­e­in­stel­lun­gen: systolisch/diastolisch (mmHg)
 Erwachsene 250/190
200/150
150/100
120/80
100/65
80/50
60/30
Neona­tal 150/120
120/90
100/70
80/50
60/30
35/15
Blut­druck-Sim­u­la­tion
Bere­ich Genauigkeit Auflö­sung
 10–295 mmHg ± 0,5 mmHg
Pul­srate 15–330 bpm ±0,5 bpm, 15–300 bpm, ±1bpm 301–330 bpm
Pul­sam­pli­tude 0–150%  > 0,1%  1%
Dig­i­tal­manome­ter 0,0 bis 400,0 mmHg ± 0,5 mmHg ± 0,1 mmHg
auto. Prü­fung des Über­druck­ven­tils am Monitorsystem rück­ver­fol­gbar nach NIST
Blut­druck 
Druck ± 100 mmHg max
min. dias­tolisch 5 mmHg
max. sys­tolisch  275 mmHg
Dichtigkeits-Test
Über­drucks-Test
Spez­i­fis­che Kennlin­ien (CalTa­bles) Welch-Allyn, Datas­cope, GE Med­ical, Philips Med­ical, Col­in Med­ical, Criticar, CAS Med­ical, Sun­Tech, Smiths Med­ical Advi­sor, SpaceLabs
SPO2 ‑Sim­u­la­tion
Bere­ich Genauigkeit Auflö­sung
0–100 SpO2% 1 SpO2% ±0.5 SpO2%, 70–100 SpO2%

±1 SpO2%, 50–69 SpO2%

Pul­srate 15–330 bmp
Spez­i­fis­che Kennlin­ien (R‑Curves) BCI, Criti­care, CSI-Spot, Datas­cope, Datex, Hewlett-Packard (Philips),Masimo, Nell­cor, Nell­cor Oxi­Max, Nihon, Kohden, Non­in, Novametrix, Ohme­da & Sensormedics
Patien­ten-Sim­u­la­tor
EKG 12-Kanal EKG
Ref­eren­zsig­nale Rechteck, Dreieck, Sinus
Res­pi­ra­tion RATE 4–120 BrBM (breaths per minute)
nor­maler Sinusrhythmus/ Rate 10–330 bmp
Arrhyth­mien alle gängi­gen Signalformen
Tachykardie

Brachykardie

Asys­tole

Schrittmach­er

All­ge­mein
Gewicht 0,86 kg
Größe 108 x 51 x 191 mm (B x H x T)

*Lt. Her­stellerangaben, Änderun­gen vorbehalten

Deutsch Englisch
Daten­blatt /

Ähn­liche Produkte

mtk-biomed Logo Rotweiss
mtk Peter Kron GmbH
Buck­ow­er Damm 30, Haus 1, Auf­gang B
D‑12349 Berlin
Tel. +49 (0)30 – 69 81 88 40
Fax +49 (0)30 – 69 81 88 49
Mail info@mtk-biomed.com

Quick Links

AccuPulse XL

AccuPulse XL

AccuPulse XL

Pro­duk­te   Prüftech­nik   Prüfgeräte   Sim­u­la­tor   NIBP-Sim­u­la­tor  AccuPulse XL

Pro­duk­te

AccuPulse XL

Präzise Über­prü­fung von NIBP-Monitoren

Clinical Dynamics Logo
  • robustes Tis­chgerät für die Werkstatt
  • CalTa­bles ermöglichen das präzise Testen von NIBP-Mon­i­toren inner­halb eines Mess­bere­ichs von 1–2 mmHg und genauer.
  • CalTa­bles aktu­al­isieren das Gerät kon­tinuier­lich bei tech­nol­o­gis­chen Neuerungen
Oszil­lometrisch­er Puls
Ampli­tude 2,0 mmHg
Vol­u­men­bere­ich 0 bis 4,4 ml
Anstiegszeit 80 ms (Min­i­mum)
Puls-Rate
Bere­ich
15–330 bpm
Genauigkeit ±1 bpm, 15–200 bpm, ±2 bpm 201–330 bpm
Anzeigepa­ra­me­ter Dynamis­che NIBP-Manschettendruckkurve
Mess­dauer 0,0 bis 180,0 s
max. Infla­tions­druck 0 bis 400 mmHg
Dig­i­tal­manome­ter
Druck­bere­ich 0,0 bis 400,0 mmHg
Genauigkeit ± 0,5 mmHg, rück­ver­fol­gbar nach NIST
Auflö­sung ± 0,1 mmHg
Dichtigkeit­stest-Test
Start-Druck
200 mmHg nom­i­nal, 10 bis 370 mmHg via Remote Control
Druck­ab­fall 0 bis 400 mmHg
Zeit­in­ter­val 60 s
Hochau­flösendes Manometer 0,0 bis 400,0 mmHg
Über­druck (Automa­tis­che Prü­fung des Über­druck­ven­tils am Monitorsystem)
Pop-Off Druck 0 bis 400 mmHg
Plöt­zlich­er Druck 0 bis 400 mmHg

*Lt. Her­stellerangaben, Änderun­gen vorbehalten

Deutsch Englisch
Daten­blatt /

Ähn­liche Produkte

mtk-biomed Logo Rotweiss
mtk Peter Kron GmbH
Buck­ow­er Damm 30, Haus 1, Auf­gang B
D‑12349 Berlin
Tel. +49 (0)30 – 69 81 88 40
Fax +49 (0)30 – 69 81 88 49
Mail info@mtk-biomed.com

Quick Links

SECUTEST SIII+ (auf Anfrage)

SECUTEST SIII+ (auf Anfrage)

SECUTEST SIII+ (auf Anfrage)
Pro­duk­te   Prüftech­nik   Prüfgeräte   Sicher­heit­stester   SECUTEST SIII+ (auf Anfrage)

Pro­duk­te

SECUTEST SIII+ (auf Anfrage)

Der Klas­sik­er unter den Sicher­heit­stestern. Kon­fig­uri­eren Sie für Ihren Ein­satz das passende Mod­ell aus zahlre­ichen wählbaren Optionen.

Für Prü­fun­gen nach:

  • IEC 62353
  • IEC 60601
  • DIN VDE 0701–0702
Logo Gossen Metrawatt
  • Uni­verseller Sicher­heit­stester für die Medizintechnik
  • Automa­tis­che Schutzleitererkennung
  • Prüf­strom für Schut­zleit­er­prü­fung: 200 mA, 10 A
  • Menüges­teuert­er Prüfablauf
  • Anschlüsse für 10 Anwendungsteile
  • Daten­schnittstelle

Optionale Merkmale

  • Prüf­strom für Schut­zleit­er­prü­fung: 25 A
  • Hochspan­nung­sprü­fung max 6,126 kV DC / 4 kV AC
  • Zusät­zliche Servicesteckdose
  • Spe­ich­er-Druck­er-Ein­heit mit Tas­tatur (PSI-Mod­ul)
  Anzeige­bere­ich Auflö­sung
Schut­zleit­er­wider­stand RSL 000 … 2,100 mΩ
2,11 … 31,00 Ω
0,0002 … 2,100 Ω
1 mΩ
10 mΩ
1 mΩ
Iso­la­tion­swider­stand RISO 0,050 … 1,500 MΩ
1,01 … 10,00 MΩ
10,1 … 310 MΩ
1 kΩ
10 kΩ
100 kΩ
Ersatz-Ableit­strom IEA 0,0 … 21 mA
20,1 … 120 mA
10 µA
100 µA
Berührstrom ISonde 0,00 … 3,500 mA 0,1 µA
Dif­feren­zstrom zw. L und N IDI 0,000 …3,100 mA
3,00 … 31,00 mA
1 µA
10 µA
 Ersatzgerätestrom/
Patien­ten-Ableit­strom IEGA und IEPA
 0,0 … 310,0 µA
0,000 … 2,100 µA
2,101 … 21,00 mA
20,1 … 120,0 mA
0,1 µA
1 µA
10 µA
100 µA
 Ableit­ströme IABL  0,0 … 310,0 μA  100 nA
Sämtliche Ableit­ströme IABL 0,210 … 3600,0 mA
3,10 … > 15,00 mA
1 μA
10 μA
Net­zs­pan­nung UL‑N 207,0 … 253,0 V~ 0,1 V
Ver­brauch­er­strom IV 0 … 16,00 ARMS 10 mA
Wirkleis­tung P 0 … 3700 W 1 W
Schein­leis­tung S 0 … 4000 VA 1VA
Leis­tungs­fak­tor LF
Bei Sinus­form: cos φ
0,00 … 1,00 0,01V

*Lt. Her­stellerangaben, Änderun­gen vorbehalten

Deutsch Englisch
Daten­blatt /

Ähn­liche Produkte

mtk-biomed Logo Rotweiss
mtk Peter Kron GmbH
Buck­ow­er Damm 30, Haus 1, Auf­gang B
D‑12349 Berlin
Tel. +49 (0)30 – 69 81 88 40
Fax +49 (0)30 – 69 81 88 49
Mail info@mtk-biomed.com

Quick Links